titel_31

 

          

      

News

** IronMan Mallorca Alcudia 70.3 **

Toller Erlebnis- und Wettkampfbericht von unserem MTG Triathlet Kevin Sabitzer:

Im Hinblick auf die Langsdistanz in Frankfurt war für Mai ein Wettkampf zur Vorbereitung geplant. Der 70.3 in Alcudia war aufgrund seines anspruchsvollen Kurses ideal, zumal ich für gewöhnlich mindestens 1-2x im Jahr dort ein Trainingslager abhalte. Nach 8 Monaten Schwimmtraining im 25m Becken ist der Umstieg auf das Mittelmeer natürlich eine ganz andere Hausnummer. Die zwei Trainingseinheiten vor dem Wettkampf liefen je nach Wellengang erstaunlich gut. Also war ein gewisser Optimismus vorhanden, gerade weil die Form der schwächsten Disziplin zuletzt durchaus gut war.

Um kurz vor 8 erfolgte der Start. Die ersten 500m in der Bucht von Alcúdia verliefen ruhig. Kurze Zeit später kam der Seegang dazu, welcher die Geschwindigkeit deutlich reduzierte. An der Wende gab es die ein oder andere Kollision zu Lasten der Schwimmbrille. Nach dem diese drei mal neu fixiert werden musste, ging es weiter. Irgendwie die letzten Meter hinter sich lassen und dann raus aus dem Wasser. Nach dürftigen 34min (1:48min/100m) ging es in T1 und ab auf’s Rad.

Die ersten Kilometer auf der MA-10 Richtung Pollenca rollen bekanntlich immer gut. Also Vollgas. Der Anstieg zum Kloster Lluc lies nicht lange auf sich warten. Mit ordentlich Druck auf den Pedalen konnten einige Konkurrenten eingesammelt werden. Oben angekommen, warteten die Ausläufer vom Unwetter des Vortages. Regen und nasse Fahrbahn. Kleines Deja-vu aus Zell am See, wo das Rad ebenfalls bergab durch die Serpentinen getragen werden musste. Somit gingen schätzungsweise 30 Plätze verloren. Die weiteren Straßenverhältnisse zwischen den Dörfern waren lange Zeit schwierig. Hauptsache kein Defekt am Rad. Ungefähr 20km vor T2 tat sich dann eine illustre Gruppe von ca. 25-30 Radfahrern zusammen, die beschlossen „gemeinsam“ zurück zu fahren. Unter 350 Watt war dort kein nachhaltiges absetzen möglich. Also beschloss ich seitlich der Gruppe mitzurollen, jedoch nicht gerade zur Freude des (nach 15km) vorbeifahrenden Kampfrichters, der 3-4 Athleten aus dieser Gruppe die blaue Karte zeigte, inklusive mir. Mit einem Bike Split von 2:48std (32km/h) ging es zurück in die Wechselzone, wo die 5min Penatly überbrückt wurden. Nun galt es wenigstens die letzte Disziplin akzeptabel abzuschließen.

Auch beim Laufen war die Form zuletzt gut, daher gab es nach schwacher Leistung in den ersten zwei Disziplinen nur eine Option: all-out! Mit einer overall persönlichen Bestleistung beim Halbmarathon in 1:31std (4:21min/km) war nach 5:07:42 das Ziel erreicht.

Herzlichen Glückwunsch zur super Leistung und deinen klasse Bericht, Kevin!!

 

Triathlon Forst

Nachdem bei der ALB Gold Triathlon Liga der Damen schon wahrlich die Fetzen geflogen sind, am vergangenen Wochenende nun der immer wieder stark besetzte Triathlon in Forst im Landkreis Karlsruhe. Nicht Sprint, nicht Olympisch, sondern von den Strecken her irgendwo mitten drin. 1000m Schwimmen im Heidesee, 30km flache TT- Radstrecke und abschließend noch 7,5km Laufen. Mit am Start 3 Trias der MTG Mannheim: Michael Hilweg, Mark Hoffmann und Thomas Heusel. Die schnelle Radstrecke birgt natürlich auch Risiken und so kollidierten beim zuerst gestarteten DTU Jugendcup gleich mehrere Biker im Eifer des Gefechts, was einen Rettungseinsatz auslöst… mit knapp 50min.! Verspätung durften dann die nachfolgenden Agegrouper der MTG erst ins Wasser. Bei knapp über 17Grad Wassertemperatur natürlich mit Neo. Als Schnellster Grün-Weißer brauchte Michael gerade mal 16:30min. für die Schwimmstrecke, 1min. später kam Mark aus dem Wasser, der sichtlich unzufrieden mit seiner Schwimmzeit war. „Es fehlen einfach Trainingskilometer“ so Mark. Nach 22min. erreicht auch Thomas die Zeitmatte Richtung Wechselzone 1 und wirft seinen Neopren neben sein geparktes Rad. Auf der Radstrecke lassen es alle 3 so richtig krachen und fahren Radsplits zwischen 36 bis fast 39km/h! Hammer 💪🏼💪🏼💪🏼 das Teilnehmerfeld ist allerdings super stark besetzt und für aufs Treppchen braucht man in diesen Altersklassen ein Sub 40iger Schnitt. Drei abschließende Laufrunden à 2,5km über Waldboden bringt die Grün-Weißen schließlich völlig ausgepowert ins Ziel.
Michael Hilweg (AK30) belegt Platz 10/23 in 1:36:28h seiner AK, Mark Hoffmann (AK45) kommt auf Platz 8/25 in 1:38:52h und Thomas Heusel fährt in der AK55 auf Platz 25 in 2:02:31h.

Herzlichen Glückwunsch allen in diesem starken Teilnehmerfeld!

noch ist es ruhig im Heidesee

Michael Hilweg

Mark Hoffmann

Thomas Heusel

Alle Ergebnisse hier: Heidesee Triathlon Forst 2023 Ergebnisse

 

By the way: Bericht Alcudia 70.3 ist in Vorbereitung!!

 

Frühlingslauf des TSV Rot

Am Samstag waren ein paar MTG Triathlet*innen in St. Leon-Rot beim Frühlingslauf des TSV Rot am Start. Es wurden zwei Strecken angeboten, ein 10 km und ein 25 km Lauf. Eigentlich untypisch für den Frühlingslauf, aber dahinter stand eine Idee. Da es sich um den 50. Jubiläumslauf handelte, gab es dieses Jahr eine Team-Wertung. Gewertet wurden beim 10 km Lauf die fünf Schnellsten eines Teams und beim 25 km Lauf die zwei Schnellsten. Die Summe der gelaufenen km je Team ergab 50! Wie immer war der Lauf bestens organisiert und am Abend gab es zum Jubiläum sogar eine After Race Party mit live Musik. Für alle, die den Lauf nicht kennen, ein Start lohnt sich!

Um 17 Uhr viel der Startschuss und nach ca. 8,5 km trennten sich dann die Läufe. Für die 10 km Läufer gings in Richtung Ziel und für die 25 km Läufer fing der Spaß erst richtig an.

Unsere Athlet*innen zeigten eine gute Form und so sprangen für alle MTG Starter*innen ein Podiumsplatz heraus. Maja Hornig belegte auf den 25 km den zweiten Gesamtplatz (hinter Juliana Böhm, die für die MTG Leichtathletik startete) und siegte in ihrer Altersklasse. Matze Herden belegte ebenfalls über die 25 km den zweiten Platz in seiner Altersklasse. Julia Becker und Matze Wolf starteten übe die 10 km und erreichten dort einen hervorragenden dritten Platz in ihren Altersklassen. Matze Wolf knackte mit 38:39 Min. deutlich die 40 Minuten Marke!

Herzlichen Glückwunsch an alle!

Oben von linke, Matze Herden und Maja Hornig. Unten von links, Matze Herden in action und Matze Wolf.